- Bitte warten ...
Du hast nach "ABB AG" gesucht.
Für dich wurden diese spannenden Jobs gefunden:
Studiengang Informatik – Bachelor of Science (m/w/d)
Harsewinkel
Deine Rolle in unserem Team:
- Du entwickelst im Team oder eigenständig innovative und kreative Lösungen zur Abbildung komplexer Prozesse in Hard- und Softwaresystemen
- Die komplexe Systemlandschaft eines international agierenden Familienunternehmens wird von dir mitgestaltet
- Du beschäftigst dich mit anwendungsspezifischer Programmiersprache, Betriebssystemen und Datenbanktechnologien
- Unternehmensbezogene Daten werden durch dich vor unerlaubtem Zugriff geschützt
- Ein Auslandsaufenthalt bei einer CLAAS Tochtergesellschaft ist integrierter Bestandteil deines Studiums
- Gelerntes Theoriewissen aus der Hochschule kannst du direkt mit der Praxis im Unternehmen verknüpfen
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d) 2026
Geislingen
Aufgaben:
Unsere Industriekaufleute unterstützen in den kaufmännischen Kernfunktionen Vertrieb, Marketing, Einkauf, Service, Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen. Sie pflegen den Kontakt zu Kunden und Lieferanten und erhalten eine breite Ausbildung. Durch unsere internationale Ausrichtung eröffnen sich Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d) 2025
Geislingen
Aufgaben:
Unsere Industriekaufleute unterstützen in den kaufmännischen Kernfunktionen Vertrieb, Marketing, Einkauf, Service, Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen. Sie pflegen den Kontakt zu Kunden und Lieferanten und erhalten eine breite Ausbildung. Durch unsere internationale Ausrichtung eröffnen sich Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Praktikum als Patentingenieur (m/w/d)
Ingelfingen
Aufgaben:
- Patentrecherche und Bewertung des SdT als Teil eines Entwicklungsprojekts
- Bearbeitung von Erfindungsmeldungen (Identifizierung, Bewertung und Aufbereitung für Patentanwälte)
- Mitarbeit an der IP-Strategie
- Abbildung eines Projektmonitorings mit einem KI-basierten Tool
Ausbildung zum Bauzeichner (m/w/d) im konstruktiven Ingenieurbau
Essen
Schritt für Schritt lernen Sie während Ihrer 3-jährigen Ausbildung bei GERB
- Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen zu fertigen
- Mit modernen CAD-Programmen zu arbeiten
- Fachspezifische Berechnungen durchzuführen
- Bautechnische Unterlagen anzufertigen
Duales Studium „Softwareentwicklung – Embedded Systems“
Göppingen
Deine Aufgaben:
Du möchtest während deines Studiums viel Praxiserfahrung sammeln? Dann ist das duale Studium „Embedded Systems“ genau das Richtige für Dich. Immer wenn ein aus Hardware- und Softwarekomponenten bestehendes Computersystem in ein umfassendes technisches Produkt „eingebettet“ ist, haben wir es mit dieser Querschnittstechnologie zu tun. An der DHBW Stuttgart erlangst Du die notwendigen Kenntnisse zur Entwicklung von komplexen und sicherheitskritischen eingebetteten Systemen. Neben den klassischen Engineering-Grundlagenfächern wie Mathematik und Physik sowie auf den Grundlagen der Elektrotechnik und der technischen Informatik erwirbst Du Kompetenzen im Software Engineering und der Hardware-Entwicklung. Mit diesem breiten Praxiswissen qualifizierst Du Dich für unterschiedliche Funktionen in den Bereichen Neu- und Weiterentwicklung, Konstruktion, Fertigung oder Montage. Die in der Theorie vermittelten Kenntnisse kannst Du in den Praxisphasen direkt im Durchlauf der verschiedenen Abteilungen in unserem Unternehmen anwenden. In verschiedenen Bereichen werden Dir umfassende Kenntnisse vermittelt - hier einige Beispiele:
- Du erwirbst technische Fachkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und der technischen Informatik sowie Kompetenzen im Software Engineering und der Hardware-Entwicklung an der DHBW Stuttgart
- Du erhältst theoretische und praktische Einblicke in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Service, Produktion, Montage sowie Produktmanagement
- Du unterstützt bei aktuellen Themen und bearbeitest eigene Projekte
Duales Studium nach dem „Ulmer Modell“ Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik und Bachelor of Engineering im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik oder Hardware
Göppingen
Deine Aufgaben:
Du möchtest während deines Studiums viel Praxiserfahrung sammeln? Dann ist das duale Studium nach dem „Ulmer Modell“ genau das Richtige für Dich. Du absolvierst während deines Studiums die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in nur 1,5 Jahren. Anschließend durchläufst du in unserem Betrieb verschiedene Abteilungen die Dir einen Überblick geben, wie Du elektrische Schaltungen realisierst. Darüber hinaus eignest Du Dir das Know-how an, um beispielsweise neue Maschinen zu programmieren und sie zum Laufen zu bringen. Außerdem bist Du anschließend in der Lage, unter anderem Bauteile für technische Anlagen von Beginn an mitzuentwickeln. Nach deinem Studium hast du eine vollwertige Facharbeiterausbildung sowie den Abschluss Bachelor of Engineering. In verschiedenen Bereichen werden Dir umfassende Kenntnisse vermittelt - hier einige Beispiele:
- Du erwirbst Fachkenntnisse in der Elektrotechnik sowie der technischen Schwerpunkte an der Technischen Hochschule Ulm
- Du erhältst theoretische und praktische Einblicke unter anderem in die Bereiche Entwicklung und Konstruktion, Service, Produktion, Montage sowie Produktmanagement
- Du unterstützt bei aktuellen Themen und bearbeitest Deine eigene Projekte
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik
Göppingen
Deine Aufgaben:
Als Industrieelektriker (m/w/d) der Fachrichtung Betriebstechnik bearbeitest, montierst und verbindest Du mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem installierst Du elektrische Systeme und Anlagen, betreibst sie und führst Wartungsarbeiten durch. Im Rahmen der Qualitätssicherung analysierst und prüfst Du elektrische Systeme und Funktionen, führst Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen und Systemen durch, dokumentierst Produktionsdaten und stimmst Dich dabei mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Kurzübersicht:
- Beginn: September 2025
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss; mittlere Reife
- Späterer Einsatzort: Montage, Inbetriebnahme
Während Deiner zweijährigen Ausbildung aus einem Zusammenspiel von Berufsschule und betrieblicher Ausbildung wirst Du von Deinen Ausbildern auf Dein späteres Berufsleben vorbereitet. Basierend auf einem innerbetrieblichen Ausbildungsplan durchläufst Du verschiedene Abteilungen. Darüber hinaus bieten wir Dir betriebsinternen, berufsschulbegleitenden Unterricht (inkl. Englisch) an, um Dich auf Prüfungen und das spätere Berufsleben vorzubereiten.
Ausbildungsverlauf
- Ausbildungswerkstatt: Mechanische- und Elektrische Grundausbildung
- Du lernst das Installieren von elektrischen Systemen und Anlagen und das Inbetriebnehmen von elektrischen Systemen und Anlagen
- Du führst Wartungsarbeiten an elektrischen Systemen und Anlagen durch und beurteilst die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Du lernst das Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel sowie das Prüfen und Analysieren elektrischer Funktionen und Systeme
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Göppingen
Deine Aufgaben:
Mit handwerklichem Geschick bearbeitest Du Bleche, Profile und Rohre und fügst sie entsprechend der Vorgabe auf den Fertigungszeichnungen zu kompletten Stahlbaukonstruktionen zusammen. Im Vordergrund der Tätigkeit stehen die vorbereitenden Arbeiten im Stahlbau sowie das Heften und Ausschweißen mit den verschiedensten Verfahren sowie die montagefertige Nachbearbeitung. Dabei stellst Du hochfeste Verbindungen, die ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal darstellen, manuell oder mit Hilfe hochmoderner Schweißroboter, her.
Kurzübersicht:
- Beginn: September 2025
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife
- Spätere Einsatzorte: Produktion, Schweißerei, Schlosserei, Montage
Während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung aus einem Zusammenspiel von Berufsschule und betrieblicher Ausbildung wirst Du von Deinen Ausbildern auf Dein späteres Berufsleben vorbereitet. Basierend auf einem innerbetrieblichen Ausbildungsplan durchläufst Du verschiedene Abteilungen. Darüber hinaus bieten wir Dir betriebsinternen, berufsschulbegleitenden Unterricht (inkl. Englisch) an, um Dich auf Prüfungen und das spätere Berufsleben vorzubereiten. Bei guter Leistung bieten wir Dir gemäß unseren Möglichkeiten eine Übernahme an.
Ausbildungsverlauf
- Stahlbau: Du baust in einem Team die Chassis für tonnenschwere Maschinen entsprechend der Fertigungszeichnungen zusammen
- Kleinteile: Du erlernst den Umgang mit technischen Zeichnungen und führst die ersten kleinen Aufträge selbstständig durch
- Schweißroboter: Du überwachst komplexe Arbeitsabläufe und programmierst hochmoderne Schweißroboter
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Göppingen
Deine Aufgaben:
Als Zerspanungsmechaniker fertigst Du Bauteile nach Zeichnung an. Du arbeitest mit CNC-gesteuerten Fräsmaschinen und programmierst diese selbstständig.
Während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung aus einem Zusammenspiel von Berufsschule und betrieblicher Ausbildung wirst Du von Deinen Ausbildern auf Dein späteres Berufsleben vorbereitet. Basierend auf einem innerbetrieblichen Ausbildungsplan durchläufst Du verschiedene Abteilungen.
Darüber hinaus bieten wir Dir betriebsinternen, berufsschulbegleitenden Unterricht (inkl. Englisch) an, um Dich auf Prüfungen und das spätere Berufsleben vorzubereiten.
Ausbildungsverlauf
- Ausbildungswerkstatt: Grundausbildung, Planen und Bearbeiten von Bauteilen an manuellen und CNC gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
- Mechanische Bearbeitung: Der Umgang mit hochmodernen Werkzeugmaschinen und deren Fertigungsverfahren stehen hier im Vordergrund
- Endmontage: Du baust in einem Team die vorgefertigten Teile zu komplexen Baumaschinen zusammen, prüfst diese, und nimmst sie schließlich in Betrieb
- Programmierplatz: Du programmierst anhand von Zeichnungen komplizierte Bauteile und führst Testläufe durch