• Bitte warten ...

Gib einen Suchbegriff und einen Ort ein, um passende Jobs zu finden.

Du kannst aus Ausbildung, Studium oder Praktikum wählen.

Nürnberg

Deine Rolle in unserem Team

  • Es werden vom ersten Semester an Lehrveranstaltungen in den speziellen Studienrichtungskernmodulen angeboten
  • Vorlesungen und Seminare finden in deutscher und englischer Sprache statt
  • Das Studium sieht neben seiner inhaltlichen Ausrichtung auch die Möglichkeit vor, Theoriemodule im Ausland zu absolvieren
  • Die Praxisphase findet an unserem Standort in Nürnberg statt und kann nach Rücksprache, auch in Konstanz an verschiedenen kaufmännischen Abteilungen stattfinden
  • Projektbasierte Bearbeitung betrieblicher Fragestellungen, Entwicklung von überfachlichen Kompetenzen
  • Theoriephasen an der DHBW in Ravensburg

Heidenheim an der Brenz

Hannover

Inhalt:

Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den klassischen Ingenieurdisziplinen Mathematik, Physik, Informatik und Elektrotechnik. Im Hauptstudium ab dem 4. Semester ist die Wahl eines Schwerpunktes in einer der Vertiefungsrichtungen Antriebstechnik, Automatisierungstechnik/Prozessinformatik, Elektronik, Energieversorgung, Ingenieurinformatik sowie Systeme für Funk und Telekommunikation möglich. Das Lehrangebot des Studiums ist auf die Anforderungen der modernen Industrie abgestimmt und befähigt Absolventinnen und Absolventen nach wissenschaftlichen Methoden selbständig und kreativ zu arbeiten.

Elektrotechnik und Informationstechnik (dual)

Das Gesamtkonzept zielt auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Dabei wird sowohl eine berufliche Ausbildung absolviert als auch der Studiengang  Elektrotechnik und Informationstechnik mit dem „Bachelor of Engineering“ abgeschlossen. Durch die inhaltliche und zeitliche Verzahnung ist insgesamt eine kürzere Gesamtdauer gegenüber den einzelnen Ausbildungszeiten möglich.

Konzept:

Der erste Teil der beruflichen Ausbildung bis zur Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren findet im Unternehmen statt. Besonders befähigte Auszubildende erhalten von der Firma das Angebot, ein Studium entsprechend dem dualen Konzept durchzuführen. Zeitgleich mit dem ersten Teil der Prüfung der beruflichen Ausbildung beginnt das Studium jeweils zum Sommersemester. Der zweite Teil der beruflichen Ausbildung ist in das Studium integriert. Der erste Studienabschnitt umfasst drei Semester und ist für alle Vertiefungen gleich. Danach erfolgt die Wahl der Vertiefung.

Im 3. und 4. Semester findet zusätzlich ein spezieller Berufsschulunterricht statt, der inhaltlich genau auf diesen Ausbildungsgang abgestimmt ist. Somit sind die Teilnehmer gut für den zweiten Teil der Prüfung der beruflichen Ausbildung vorbereitet.

In Abstimmung mit der Firma kann die Praxisphase in der praktischen Tätigkeit nach dem 4. und 5. Semester vorgezogen werden. Dadurch verkürzt sich das Studium entsprechend.

Espelkamp

Espelkamp

Eisenach

Deine Chance:

  • Für junge Menschen mit Spaß an technischen Herausforderungen, die Praxis und ein Studium verbinden wollen, ist das duale Studium das Richtige zur Verwirklichung Ihrer Ziele.
  • Du absolvierst ein Hochschulstudium zum Bachelor of Engineering mit Fachrichtung Produktionstechnik (m/w/d) oder zum Wirtschaftsingenieur (m/w/d).
  • Du profitierst von vielen Zusatzqualifikationen, einer kurzen Studienzeit, einem starken Praxisbezug, einer finanziellen Förderung während des Studiums und sehr guten Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei BENTELER.

Rengsdorf

Überblick:

  • Die Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in beginnt vor dem eigentlichen Studium in einer einjährigen Präsenzphase bei WDS. Im zweiten Jahr nimmst Du das Studium des Maschinenbaus an der Hochschule Koblenz auf. 
  • Anschließend wechseln sich reines Studium an der Hochschule während der Vorlesungszeit und Ausbildung in unserem Betrieb während der vorlesungsfreien Zeiten ab. 
  • Bei uns im Unternehmen durchläufst Du verschiedene Abteilungen, in denen Du direkt in unseren betrieblichen Prozess integriert wirst. Hierbei werden Dir umfassende, praktische Kenntnisse als Ergänzung zu den theoretischen Inhalten des Studiums vermittelt. 
  • Die Abschlussprüfung zum/r Industriemechaniker/in wird nach 3,5 Jahren bei der IHK abgelegt. 
  • Der reguläre Studienabschluss mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Engineering erfolgt im siebten Semester. 
  • Das breit angelegte Studium in Verbindung mit einer praktischen Ausbildung ermöglicht Dir ein großes berufliches Einsatzspektrum in technisch orientierten Positionen und Führungsfunktionen.

Traunreut

Als Technologieunternehmen fördern wir die Spitzenkräfte von morgen. Dazu bieten wir die Perspektive in ein Hightech-Unternehmen einzusteigen, das Dir vielfältige und langfristige berufliche Möglichkeiten eröffnet.

Ob IT-Sicherheit, Betreuung von Unternehmenssoftware, Anwendungsentwicklung oder Unterstützung der Fertigungssteuerung – die Einsatzmöglichkeiten und Aufgabenbereiche in unserer Konzern IT-Abteilung sind vielfältig.

Traunreut

Als Technologieunternehmen fördern wir die Spitzenkräfte von morgen. Dazu bieten wir die Perspektive in ein Hightech-Unternehmen einzusteigen, das Dir vielfältige und langfristige berufliche Möglichkeiten eröffnet.

Wir haben den Ehrgeiz, innovative Lösungen zu finden. Du auch? Dann sind die spannenden Aufgaben in unseren Entwicklungsteams genau richtig für Dich, u. a. mit folgenden Schwerpunkten:

  • Digitale und analoge Schaltungen, Chip-Entwicklung, Hardware-Design u. a. für Messgeräte
  • Embedded Software für hochintegrierte Schaltkreise, z. B. Mikrocontroller
  • Entwicklung von Motoren, Antriebs- und Regelungssystemen

Villingen-Schwenningen

Aufgaben:

  • Spannendes Aufgabengebiet in den Bereichen App-Entwicklung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz in innovativem IT-Unternehmen.
  • Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Das duale Studium umfasst insgesamt sechs Semester, davon 50 % an der Hochschule und 50 % im Ausbildungsunternehmen. Dadurch kombinierst du die Vorteile eines akademischen Studiums mit einschlägiger Praxiserfahrung.
  • Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ ab.
  • In den Praxisphasen deines dualen Studiums bist du direkt in unsere laufenden Projekte eingebunden. So sammelst du tagtäglich wertvolle Erfahrungen in echten Kundenprojekten und professioneller Softwareentwicklung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Fachexperten bekommst du Coaching aus erster Hand.
  • Du arbeitest bei uns mit neuesten Technologien und direkt mit unseren Spezialisten zusammen. So lernst du jeden Tag dazu und entwickelst dich weiter. Sammle wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis direkt aus erster Hand!
  • Wir unterstützen dich auch in allen Fragen während des akademischen Teils des Studiums an der Hochschule.
  • Wir fördern kontinuierlich deine Soft Skills, Präsentationstechniken und IT-Kenntnisse.
  • Das duale Studium bietet dir ideale Einstiegschancen in den Job nach deinem Studium. In unserem aufstrebenden Unternehmen bieten wir dir optimale Entwicklungsperspektiven, egal, in welche Richtung du dich nach deinem Studium entwickeln möchtest.